A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
VerÂbrauÂchern steht ein WiderÂrufsÂrecht nach folÂgenÂder MaßÂgaÂbe zu, wobei VerÂbrauÂcher jede natürÂliÂche PerÂson ist, die ein RechtsÂgeÂschäft zu ZweÂcken abschließt, die überÂwieÂgend weder ihrer gewerbÂliÂchen noch ihrer selbÂstänÂdiÂgen berufÂliÂchen TätigÂkeit zugeÂrechÂnet werÂden könÂnen:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binÂnen vierÂzehn Tagen ohne AngaÂbe von GrünÂden dieÂsen VerÂtrag zu widerÂruÂfen.
Die WiderÂrufsÂfrist beträgt vierÂzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannÂter DritÂter, der nicht der BeförÂdeÂrer ist, die letzÂte Ware in Besitz genomÂmen haben bzw. hat.
AbweiÂchend hierÂvon beträgt die WiderÂrufsÂfrist im FalÂle eines VerÂtrags zur regelÂmäÂßiÂgen LieÂfeÂrung von Waren über einen festÂgeÂlegÂten ZeitÂraum hinÂweg vierÂzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannÂter DritÂter, der nicht der BeförÂdeÂrer ist, die ersÂte Ware in Besitz genomÂmen haben bzw. hat.
Um Ihr WiderÂrufsÂrecht ausÂzuÂüben, müsÂsen Sie uns (Elly Seidl GmbH, SeeÂholÂzenÂstraÂße 6a, 82166 GräÂfelÂfing, DeutschÂland, Tel.: 089/832703, E‑Mail: [email protected]) mitÂtels einer einÂdeuÂtiÂgen ErkläÂrung (z. B. ein mit der Post verÂsandÂter Brief oder E‑Mail) über Ihren EntÂschluss, dieÂsen VerÂtrag zu widerÂruÂfen, inforÂmieÂren. Sie könÂnen dafür das beiÂgefügÂte MusÂter-WiderÂrufsÂforÂmuÂlar verÂwenÂden, das jedoch nicht vorÂgeÂschrieÂben ist.
Zur WahÂrung der WiderÂrufsÂfrist reicht es aus, dass Sie die MitÂteiÂlung über die AusÂübung des WiderÂrufsÂrechts vor Ablauf der WiderÂrufsÂfrist absenÂden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie dieÂsen VerÂtrag widerÂruÂfen, haben wir Ihnen alle ZahÂlunÂgen, die wir von Ihnen erhalÂten haben, einÂschließÂlich der LieÂferÂkosÂten (mit AusÂnahÂme der zusätzÂliÂchen KosÂten, die sich darÂaus ergeÂben, dass Sie eine andeÂre Art der LieÂfeÂrung als die von uns angeÂboÂteÂne, günsÂtigsÂte StanÂdardÂlieÂfeÂrung gewählt haben), unverÂzügÂlich und späÂtesÂtens binÂnen vierÂzehn Tagen ab dem Tag zurückÂzuÂzahÂlen, an dem die MitÂteiÂlung über Ihren WiderÂruf dieÂses VerÂtrags bei uns einÂgeÂganÂgen ist. Für dieÂse RückÂzahÂlung verÂwenÂden wir dasÂselÂbe ZahÂlungsÂmitÂtel, das Sie bei der ursprüngÂliÂchen TransÂakÂtiÂon einÂgeÂsetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurÂde ausÂdrückÂlich etwas andeÂres verÂeinÂbart; in keiÂnem Fall werÂden Ihnen wegen dieÂser RückÂzahÂlung EntÂgelÂte berechÂnet. Wir könÂnen die RückÂzahÂlung verÂweiÂgern, bis wir die Waren wieÂder zurückÂerÂhalÂten haben oder bis Sie den NachÂweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückÂgeÂsandt haben, je nachÂdem, welÂches der früÂheÂre ZeitÂpunkt ist.
Sie haben die Waren unverÂzügÂlich und in jedem Fall späÂtesÂtens binÂnen vierÂzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den WiderÂruf dieÂses VerÂtrags unterÂrichÂten, an uns zurückÂzuÂsenÂden oder zu überÂgeÂben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierÂzehn Tagen absenÂden.
Sie traÂgen die unmitÂtelÂbaÂren KosÂten der RückÂsenÂdung der Waren.
Sie müsÂsen für einen etwaÂigen WertÂverÂlust der Waren nur aufÂkomÂmen, wenn dieÂser WertÂverÂlust auf einen zur PrüÂfung der BeschafÂfenÂheit, EigenÂschafÂten und FunkÂtiÂonsÂweiÂse der Waren nicht notÂwenÂdiÂgen Umgang mit ihnen zurückÂzuÂfühÂren ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das WiderÂrufsÂrecht besteht nicht bei VerÂträÂgen zur LieÂfeÂrung von Waren, die nicht vorÂgeÂferÂtigt sind und für deren HerÂstelÂlung eine indiÂviÂduÂelÂle AusÂwahl oder BestimÂmung durch den VerÂbrauÂcher maßÂgebÂlich ist oder die einÂdeuÂtig auf die perÂsönÂliÂchen BedürfÂnisÂse des VerÂbrauÂchers zugeÂschnitÂten sind.
Das WiderÂrufsÂrecht besteht nicht bei VerÂträÂgen zur LieÂfeÂrung von Waren, die schnell verÂderÂben könÂnen oder deren VerÂfallsÂdaÂtum schnell überÂschritÂten würÂde.
Das WiderÂrufsÂrecht erlischt vorÂzeiÂtig bei VerÂträÂgen zur LieÂfeÂrung verÂsieÂgelÂter Waren, die aus GrünÂden des GesundÂheitsÂschutÂzes oder der HygieÂne nicht zur RückÂgaÂbe geeigÂnet sind, wenn ihre VerÂsieÂgeÂlung nach der LieÂfeÂrung entÂfernt wurÂde.
Das WiderÂrufsÂrecht gilt nicht für VerÂbrauÂcher, die zum ZeitÂpunkt des VerÂtragsÂschlusÂses keiÂnem MitÂgliedÂstaat der EuroÂpäiÂschen UniÂon angeÂhöÂren und deren alleiÂniÂger WohnÂsitz und LieÂferÂadresÂse zum ZeitÂpunkt des VerÂtragsÂschlusÂses außerÂhalb der EuroÂpäiÂschen UniÂon lieÂgen.
Soweit nichts andeÂres verÂeinÂbart ist, besteht ein WiderÂrufsÂrecht nicht bei VerÂträÂgen zur ErbrinÂgung von DienstÂleisÂtunÂgen im ZusamÂmenÂhang mit FreiÂzeitÂbeÂtäÂtiÂgunÂgen, wenn der VerÂtrag für die ErbrinÂgung einen speÂziÂfiÂschen TerÂmin oder ZeitÂraum vorÂsieht. Danach ist ein WiderÂrufsÂrecht auch bei VerÂträÂgen ausÂgeÂschlosÂsen, die den VerÂkauf von Tickets für terÂminÂgeÂbunÂdeÂne FreiÂzeitÂverÂanÂstalÂtunÂgen zum GegenÂstand haben.
Allgemeine Hinweise
1) BitÂte verÂmeiÂden Sie BeschäÂdiÂgunÂgen und VerÂunÂreiÂniÂgunÂgen der Ware. SenÂden Sie die Ware bitÂte in OriÂgiÂnalÂverÂpaÂckung mit sämtÂliÂchem ZubeÂhör und mit allen VerÂpaÂckungsÂbeÂstandÂteiÂlen an uns zurück. VerÂwenÂden Sie ggf. eine schütÂzenÂde UmverÂpaÂckung. Wenn Sie die OriÂgiÂnalÂverÂpaÂckung nicht mehr besitÂzen, sorÂgen Sie bitÂte mit einer geeigÂneÂten VerÂpaÂckung für einen ausÂreiÂchenÂden Schutz vor TransÂportÂschäÂden.
2) SenÂden Sie die Ware bitÂte nicht unfrei an uns zurück.
3) BitÂte beachÂten Sie, dass die vorÂgeÂnannÂten ZifÂfern 1–2 nicht VorÂausÂsetÂzung für die wirkÂsaÂme AusÂübung des WiderÂrufsÂrechts sind.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den VerÂtrag widerÂruÂfen wolÂlen, dann fülÂlen Sie bitÂte dieÂses ForÂmuÂlar aus und senÂden es zurück.
An
Elly Seidl GmbH
SeeÂholÂzenÂstraÂße 6a
82166 GräÂfelÂfing
DeutschÂland
E‑Mail: [email protected]
HierÂmit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeÂschlosÂseÂnen VerÂtrag über den Kauf der folÂgenÂden Waren (*)/die ErbrinÂgung der folÂgenÂden DienstÂleisÂtung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalÂten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
UnterÂschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei MitÂteiÂlung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) UnzuÂtrefÂfenÂdes streiÂchen